Paysafecard Alternative CashtoCode
Paysafecard und CashtoCode sind Bezahlmethoden, mit denen du im Internet bar bezahlen kannst. Es gibt jedoch große Unterschiede zwischen beiden Einzahlungsmöglichkeiten. Wir teilen mit dir die Gemeinsamkeiten, unsere Paysafecard und CashtoCode Erfahrungen und zeigen dir welche Vorteile die sichere Bezahlmethode CashtoCode hat und warum CashtoCode eine echte Paysafecard Alternative ist.
CashtoCode Paysafecard: die Gemeinsamkeiten
Beide Unternehmen haben grundsätzlich das gleiche Geschäftsmodell. Die Fokussierung liegt nämlich auf Barzahlungen im Internet. Sowohl bei CashtoCode, als auch bei Paysafecard, musst du für die Bezahlung weder Bankinformationen noch Kreditkartendaten im Internet verwenden. Die Bezahlung in den Partnerfilialen erfolgt ausschließlich in bar. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede, welche Kunden beachten müssen. Diese lauten wie folgt:
Paysafecard Nachteile
- Seit dem 1. Januar 2020 ist es bei Paysafecard nur noch möglich, Beträge bis zu 50€ bar einzuzahlen.
- Geht der Paysafecard Voucher verloren, ist das darauf befindliche Guthaben unwiederbringlich verloren.
- Die Bezahlung erfordert die Eingabe eines 16-stelligen PIN-Codes.
Vorteile der Paysafecard Alternative CashtoCode
Neben dem oben genannten Vorteil bietet dir CashtoCode zahlreiche weitere Vorteile:
- CashtoCode ermöglicht sichere Barzahlungen auf unzähligen Webseiten, ohne dass Bank- oder Kreditkartendaten angegeben werden müssen.
- Bei der Bezahlung in einer Partnerfiliale ist lediglich das Vorzeigen des Barcodes erforderlich, ohne dass ein 16-stelliger Code eingegeben werden muss.
- Für deine Bezahlung mit CashtoCode in einer Partnerfiliale musst du nur den Barcode vorzeigen. Für die Gutschrift auf deinem Online Konto ist keine Eingabe eines 16-stelligen Codes notwendig.
- Hundertprozentige Guthabensicherheit: Bei Verlust des Barcodes geht dein Geld nicht verloren, da der Betrag sofort nach dem Scannen des CashtoCode Barcodes auf das gewählte Online-Konto übertragen wird.
- CashtoCode arbeitet bereits mit vielen sicheren und etablierten Online Casinos zusammen.
Sicherheit beim Bezahlen mit CashtoCode
CashtoCode revolutioniert das sichere Online-Bezahlen durch ein einfaches, aber effektives System. Du zahlst direkt bar bei einem lokalen Händler ein und musst keine sensiblen Daten im Internet preisgeben. Das macht die Methode besonders sicher gegen Datenmissbrauch und Betrug.
Zentrale Sicherheitsmerkmale:
- Keine Online-Eingabe von Bankdaten
- Reine Barzahlung vor Ort
- Verschlüsselte Übertragung
- Einmalcodes gegen Missbrauch
- Sofortige Ungültigkeit nach Nutzung
Der Datenschutz bei CashtoCode ist besonders stark ausgeprägt. Du bleibst während des gesamten Zahlungsvorgangs anonym. Der Händler sieht nur deinen Barcode, aber keine persönlichen Informationen. Es werden keine Daten gespeichert oder weitergegeben. Diese strikte Trennung von Zahlung und Identität macht das System nahezu unhackbar.
Praktische Sicherheitstipps für dich:
- Teile deinen Barcode nie mit anderen
- Mache keine Screenshots vom Code
- Zahle nur bei offiziellen CashtoCode-Partnern ein
- Prüfe das CashtoCode-Logo im Geschäft
- Kontaktiere bei Problemen den Support
Das ausgeklügelte Sicherheitssystem macht Betrug praktisch unmöglich. Jeder Barcode ist einzigartig und kann nur einmal verwendet werden. Die Übertragung erfolgt in Echtzeit und verschlüsselt. Selbst wenn jemand deinen Code kopiert, kann er damit nichts anfangen. Das System erkennt sofort, ob ein Code bereits eingelöst wurde. Der Support steht dir bei Fragen rund um die Uhr zur Verfügung.
Gebührenvergleich
Gebühren und Kosten: Paysafecard vs. CashtoCode
Bei beiden Zahlungsmethoden zahlst du grundsätzlich den Betrag, den du auch tatsächlich nutzen möchtest. Es gibt aber einige wichtige Unterschiede bei den Gebühren:
Paysafecard Gebühren:
- Kaufgebühren: Keine beim Erwerb der Karte
- Inaktivitätsgebühr: 2€ pro Monat nach 12 Monaten
- Umtauschgebühr: 7,50€ bei Rückerstattung
- Aufspaltung möglich, aber Restguthaben kann verfallen
CashtoCode Gebühren:
- Keine Kaufgebühren
- Keine Inaktivitätsgebühren
- Keine Verfallsgebühren
- Einmalnutzung – kein Restguthaben möglich
Gebührenart | Paysafecard | CashtoCode |
---|---|---|
Kaufgebühr | 0€ | 0€ |
Inaktivitätsgebühr | 2€/Monat | keine |
Rückerstattung | 7,50€ | nicht möglich |
Der größte Vorteil von CashtoCode: Du musst dir keine Gedanken um versteckte Gebühren machen. Der Betrag wird einmalig und vollständig genutzt. Bei Paysafecard solltest du besonders auf diese Punkte achten:
Versteckte Kosten vermeiden:
- Nutze Guthaben innerhalb von 12 Monaten
- Vermeide Teilbeträge wenn möglich
- Achte auf mögliche Währungsumrechnungsgebühren
- Plane den benötigten Betrag genau
CashtoCode ist durch das Einmalnutzungsprinzip transparenter in der Gebührenstruktur. Du zahlst genau den Betrag ein, den du brauchst – nicht mehr und nicht weniger.
Paysafecard Alternative CashtoCode: Erfahrungen & Fazit
Sowohl Paysafecard als auch CashtoCode sind etablierte und vertrauenswürdige Zahlungsmethoden im Internet, die es ermöglichen, Transaktionen bar und ohne die Angabe von Bank- oder Kreditkartendaten durchzuführen.
Bei Paysafecard ist das Limit für Echtgeld-Transaktionen auf 50€ beschränkt. CashtoCode hingegen erlaubt bei ausgewählten Partnern Barzahlungen bis zu 400€ oder 500€.
Die Nutzung von CashtoCode gestaltet sich einfacher und schneller als die von Paysafecard. In der Partnerfiliale genügt es, den Barcode vorzuzeigen, ohne die Notwendigkeit, einen 16-stelligen PIN einzugeben. Ein signifikanter Vorteil von CashtoCode liegt darin, dass kein Guthaben verloren gehen kann. Sobald du bezahlt hast, wird der Betrag direkt und zu 100% auf dein Online-Konto übertragen.
FAQ
Ja – und im Gegensatz zu Paysafecard kannst du mit CashtoCode diskret bezahlen. Du musst bei CashtoCode kein Konto anlegen und bezahlst bar vor Ort in einer der zahlreichen CashtoCode Filialen ein.
CashtoCode ist eine diskrete Bezahlmethode. Du kannst bezahlen, ohne dich zu registrieren und musst auch kein Konto bei CashtoCode erstellen. Bei keiner der CashtoCode Einzahlungen werden deine sensiblen Daten an Dritte weitergegeben.
Mit CashtoCode kannst du bis zu 400€ oder sogar 500€ pro Transaktion einzahlen. Allerdings kannst du die Transaktionen beliebig oft wiederholen. Das bedeutet, dass Einzahlungen in beliebiger Höhe möglich sind.
CashtoCode unterscheidet sich grundlegend von Paysafecard durch sein Einmalzahlungssystem. Während Paysafecard wie eine wiederaufladbare Prepaid-Karte funktioniert, ist CashtoCode ein einmaliger Zahlungscode. Du kannst bei CashtoCode höhere Beträge bis zu 400€ ohne Verifizierung einzahlen, brauchst kein Konto und musst dich nicht um Verfallsfristen oder Restguthaben kümmern. Paysafecard hingegen verlangt eine Verifizierung ab 150€, hat Verfallsfristen für Restbeträge und erhebt nach 12 Monaten Inaktivitätsgebühren.
Die Einzahlung mit CashtoCode ist denkbar einfach. Du wählst zunächst CashtoCode als Zahlungsmethode in deinem Online-Casino. Das System generiert dann einen individuellen Barcode für dich. Mit diesem Barcode gehst du zu einer der über 550.000 Partnerfilialen. Dort zeigst du den Code vor und zahlst den gewünschten Betrag in bar. Das Guthaben steht dir danach sofort zur Verfügung. Der gesamte Prozess dauert nur wenige Minuten und erfolgt komplett ohne Eingabe persönlicher Daten.