CashtoCode als Alternative zu Skrill

Skrill ist vielen als eine E-Wallet bekannt, die weltweit für eine Vielzahl von Online Transaktionen verwendet wird. CashtoCode hingegen bietet eine etwas andere Herangehensweise an Online Zahlungen, indem es einen Fokus auf Barzahlungen für das Aufladen von diversen Online Accounts legt. 

Aber ist CashtoCode eine direkte Alternative zu Skrill? Es kommt darauf an, was du von einer Zahlungsmethode erwartest. Positive Skrill Erfahrungen vieler Nutzer unterstreichen dessen Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit als E-Wallet. CashtoCode eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf Diskretion und Sicherheit ohne die Notwendigkeit einer Registrierung legen. 

CashtoCode im Vergleich zu Skrill

Um einen direkten CashtoCode Skrill Vergleich zu ermöglichen, betrachten wir die Schlüsseleigenschaften beider Zahlungsmethoden:

BeschreibungSkrillCashtoCode
Art der BezahlmethodeE-WalletPrepaid-Lösung
Preisgabe persönlicher InformationenJaNein
KontoerstellungJaNein
E-Mail-AdresseJanein
Methode zum Aufladen/BezahlenKreditkarte oder BanküberweisungBar oder Karte
KontogebührenMöglichNein
TransaktionsgebührenJaNein
TransaktionsgeschwindigkeitSchnellSofort

Der zentrale Unterschied zwischen den beiden Zahlungsmethoden ist die Kontoerstellung. Während eine Registrierung und die Erstellung eines Skrill Kontos zwingend erforderlich ist, kommt CashtoCode ohne eine solche aus. Der Hauptvorteil von CashtoCode besteht darin, dass du keine persönlichen Finanzinformationen online preisgeben musst, da die Zahlung auf Wunsch in bar erfolgt.

Wie funktioniert Skrill?

Skrill bietet eine vielseitige Lösung für deine finanziellen Bedürfnisse, egal ob du Geld an Freunde senden, online einkaufen oder Dienstleistungen bezahlen möchtest. Die Nutzung von Skrill erfolgt in wenigen Schritten:

SchritteBeschreibung 
1.Nutzer können zwischen E-Wallet, Karte, Prepaid-Karte und Online-Banking wählen.
2.Die Eröffnung eines Skrill Kontos ist notwendig, um den Service nutzen zu können.
3.Vor der Nutzung muss das Skrill Konto aufgeladen werden, beispielsweise durch Überweisung oder mit einer Kreditkarte.
4.Der aufgeladene Betrag wird im Skrill Wallet gespeichert und kann für Online-Käufe, Überweisungen oder zum Bezahlen von Dienstleistungen verwendet werden.
5.Nutzer können Geld direkt an andere Skrill Nutzer senden, bei Online-Händlern einkaufen oder ihr Guthaben auf ein Bankkonto überweisen.

Skrill ist somit eine vielseitige Zahlungsmethode, die eine schnelle und einfache Abwicklung von Online Zahlungen ermöglicht. Neben Skrill gibt es ähnliche Zahlungsmethoden wie PayPal oder Neteller, die in bestimmten Aspekten vergleichbar sind. Diese Methoden erlauben ebenfalls, Geld elektronisch zu speichern und zu transferieren, wobei jede ihre eigenen spezifischen Merkmale und Gebührenstrukturen hat.

Erforderliche Informationen für Skrill Transaktionen

Für die Durchführung von Transaktionen mit Skrill sind bestimmte persönliche Informationen erforderlich. Hier eine kurze Übersicht:

BeschreibungVoraussetzung
E-MailJa
TelefonnummerJa
AdresseJa
KreditkarteNur bei bestimmten Transaktionen
BankdetailsNur bei bestimmten Transaktionen
IdentitätsüberprüfungJa

Skrill verlangt von seinen Nutzern eine Identitätsprüfung, um gesetzliche Vorgaben zur Geldwäscheprävention zu erfüllen. Diese sogenannte Skrill Verifizierung ist verpflichtend, wenn du größere Summen senden oder empfangen möchtest. Für die Verifizierung musst du eine Kopie deines Ausweises hochladen und manchmal auch einen Adressnachweis einreichen.

Viele Nutzer empfinden diesen Prozess als aufwendig, insbesondere im Vergleich zu Zahlungsmethoden wie CashtoCode, die keine Verifizierung erfordern. CashtoCode ermöglicht es Nutzern, online mit Bargeld zu bezahlen, ohne persönliche Informationen preiszugeben oder ein Konto erstellen zu müssen. Diese Eigenschaft macht CashtoCode zu einer idealen Skrill Alternative, für all jene, die Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legen.

So funktioniert die Skrill Verifizierung

Die Skrill Verifizierung ist ein Pflichtprozess, um das Konto uneingeschränkt nutzen zu können. Skrill verlangt diese Prüfung, um gesetzliche Vorgaben zur Geldwäscheprävention einzuhalten und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.

Um dein Konto zu verifizieren, musst du in deinem Skrill-Profil den Verifizierungsbereich aufrufen und die erforderlichen Dokumente hochladen. Dazu gehören ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie ein Adressnachweis (z. B. eine aktuelle Rechnung eines Versorgungsunternehmens oder ein Kontoauszug). In einigen Fällen kann Skrill auch eine Selfie-Verifizierung fordern, bei der du ein Foto von dir mit deinem Ausweisdokument hochladen musst.

Die Verifizierung dauert in der Regel wenige Stunden bis einige Tage. Nach erfolgreicher Prüfung werden die Transaktionslimits aufgehoben, und du kannst Skrill uneingeschränkt nutzen. Falls du eine Skrill Alternative ohne Verifizierung suchst, ist CashtoCode eine praktische Lösung, da hier keine Dokumente eingereicht werden müssen und Zahlungen diskret erfolgen.

Skrill ohne Verifizierung nutzen – Welche Einschränkungen gibt es?

Viele Nutzer fragen sich, ob Skrill auch ohne Verifizierung genutzt werden kann. Grundsätzlich ist es möglich, ein Skrill-Konto zu erstellen und kleinere Transaktionen ohne eine vollständige Identitätsprüfung durchzuführen. Allerdings gelten dabei strenge Einschränkungen.

Unverifizierte Konten haben oft niedrige Einzahlungslimits und können nicht für Auszahlungen auf Bankkonten oder Kreditkarten genutzt werden. Zudem kann Skrill verlangen, dass du dich spätestens bei höheren Beträgen verifizierst. Dies bedeutet, dass du einen Identitätsnachweis sowie einen Adressnachweis einreichen musst, um dein Konto uneingeschränkt zu nutzen.

Wer eine Zahlungsmethode sucht, die sich ähnlich wie Skrill anonym nutzen lässt, ohne Verifizierung und Kontoerstellung, kann CashtoCode als Alternative in Betracht ziehen.

Kann ich mit Skrill anonym bezahlen?

Bei Skrill ist eine gewisse Diskretion gegeben, da Transaktionen hauptsächlich über eine E-Mail-Adresse abgewickelt werden. Allerdings ist für die Kontoerstellung und für bestimmte Transaktionen die Angabe persönlicher Informationen notwendig. Eine vollständige Anonymität, wie sie bei Bargeldtransaktionen gegeben ist, ist daher bei Skrill nicht möglich, insbesondere da eine Identitätsüberprüfung erforderlich ist.

Skrill ohne Konto nutzen – Ist das möglich?

Eine häufige Frage ist, ob man Skrill ohne Konto nutzen kann. Die Antwort ist nein – eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Im Gegensatz zu Prepaid-Zahlungsmethoden wie CashtoCode kannst du Skrill nicht einfach für eine einmalige Zahlung nutzen, sondern musst ein Konto mit einer verknüpften E-Mail-Adresse erstellen. Das bedeutet auch, dass deine Transaktionen nicht vollkommen anonym bleiben. Skrill speichert alle Zahlungen, die du tätigst, und verknüpft sie mit deinem Konto.

Skrill Gebühren

Die Gebührenstruktur ist ein wesentliches Element beim Vergleich von Zahlungsmethoden. Hier eine Übersicht der Gebühren, die bei Skrill anfallen können:

BeschreibungGebühren Ja/Nein
RegistrierungNein
AbonnementNein
TransaktionenVariabel, abhängig von der Transaktion
WährungsumrechnungVariabel, in der Regel ein Prozentsatz des Transaktionsbetrags
AufladungVariabel, abhängig von der Auflademethode
AbhebungVariabel, abhängig von der Auflademethode
InaktivitätGebühr nach 12 Monaten Inaktivität

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Gebühren von der Art der Transaktion, der Zahlungsmethode und der Währung abhängen können. Skrill bietet transparente Informationen zu den Gebühren auf ihrer Webseite, sodass Nutzer sich vorab informieren können.

Im Vergleich dazu erhebt CashtoCode in der Regel keine Gebühren für Transaktionen. Nutzer zahlen den Betrag, den sie online ausgeben möchten, in bar bei einer der Partnerfilialen, ohne zusätzliche Kosten. Diese Gebührenfreiheit ist besonders attraktiv für Nutzer, die keine versteckten Kosten oder Gebühren für ihre Online Transaktionen wünschen.

Gebühren bei Kontoinaktivität

Skrill erhebt nach 12 Monaten Inaktivität eine Gebühr, was bedeutet, dass Nutzer, die ihr Konto nicht regelmäßig nutzen, mit zusätzlichen Kosten rechnen müssen. Dies kann für Gelegenheitsnutzer ein Nachteil sein.

CashtoCode, auf der anderen Hand, nutzt kein klassisches Konto- oder Wallet-System, weshalb keine Ablaufzeiten für Guthaben oder Inaktivitätsgebühren anfallen. Dies bietet Nutzern eine sorgenfreie Skrill Alternative, ohne dass sie sich um zusätzliche Gebühren bei Nichtnutzung kümmern müssen.

Limits

Die genauen Transaktionslimits von Skrill hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich deines Wohnsitzlandes, Verifizierungsstatus des Kontos und der ausgewählten Ein- oder Auszahlungsmethode. Für verifizierte Skrill Konten sind die Transaktionslimits generell höher und decken die Bedürfnisse der meisten Nutzer ab. Skrill bietet unterschiedliche Limits für Einzahlungen, Überweisungen, P2P-Transfers und für die Verwendung der Prepaid-Karte.

CashtoCode hingegen hat feste Limits pro Transaktion, die in der Regel für den Kauf von Dienstleistungen oder Produkten innerhalb dieser Grenzen ausreichend sind. In Österreich kannst du pro Transaktion bis zu 500€ mit CashtoCode einzahlen und in Deutschland bis zu 400€. Eine Transaktion lässt sich beliebig oft wiederholen, sodass du auch höhere Beträge auf dein Online Konto pro Tag laden kannst. 

Sicherheit

Skrill wurde 2001 im Vereinigten Königreich gegründet und ist Teil der Paysafe Limited, einem globalen Zahlungsplattform-Anbieter. In Bezug auf Sicherheit setzt die Bezahlmethode auf hochmoderne Verschlüsselungstechniken, um die Datenübertragung zu schützen. Für zusätzlichen Schutz bietet Skrill die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) an, bei der Nutzer neben ihrem Passwort einen einzigartigen Code eingeben müssen, der an ihr Mobiltelefon gesendet wird. Dies erschwert es Unbefugten erheblich, Zugang zum Konto zu erhalten. Skrill ist zudem von der Financial Conduct Authority (FCA) reguliert, was ein hohes Maß an Sicherheit und Compliance gewährleistet.

FirmennameSkrill Limited
LizenzFinancial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien
BörsennotiertJa
Markteinführung2001
SicherheitHoch

Im Vergleich zu Skrill setzt CashtoCode mit seinem Zahlungssystem auf eine natürliche Sicherheit, da keine Bankinformationen oder sensiblen Daten online eingegeben werden müssen. Die Zahlung erfolgt stattdessen diskret mit Bargeld in einer der vielen CashtoCode Partnerfilialen. Dies minimiert das Risiko von Online-Betrug und Datendiebstahl. Da bei CashtoCode Transaktionen keine persönlichen Informationen online geteilt werden, ist das Risiko einer digitalen Kompromittierung deutlich geringer.

Kundenservice

Sowohl Skrill als auch CashtoCode verstehen die Bedeutung eines zuverlässigen Kundensupports. Der Skrill Support bietet verschiedene Kontaktmöglichkeiten, darunter E-Mail, Telefon und einen Live-Chat. Zusätzlich steht ein umfangreicher FAQ-Bereich zur Verfügung, in dem Nutzer Antworten auf häufig gestellte Fragen finden können. Skrill bemüht sich um schnelle Reaktionszeiten und effiziente Problemlösungen, um ein positives Nutzererlebnis zu gewährleisten.

BeschreibungSkrill Verfügbarkeit
E-MailJa
TelefonJa
Live-ChatJa – Chatbot
FAQ-HilfebereichJa

Die Skrill Alternative CashtoCode überzeugt ebenfalls durch seine umfangreichen Kundensupport-Optionen. Neben einem E-Mail-Support gibt es eine Telefonhotline und ein umfassendes Kundenhilfezentrum auf dem CashtoCode Infoportal. CashtoCode Nutzer berichten von kurzen Reaktionszeiten und einem besonders engagierten Support-Team. 

Branchenportfolio von Skrill

Skrill zeigt eine breite Akzeptanz über verschiedene Branchen hinweg, einschließlich Nischen wie Kryptowährungen und Online Dating, was seine Vielseitigkeit als Zahlungsdienstleister unterstreicht. In einigen Ländern hat sich die Bezahlmethode jedoch aus dem Online Casino Markt zurückgezogen, obwohl es weiterhin ein paar Skrill Casinos gibt.

Industrie/BrancheVerfügbarkeit Skrill
EinzelhandelJa
Online HandelJa
Glücksspieleingeschränkt
Software DienstleistungenJa
KryptoJa

CashtoCode, obwohl in einigen Branchen wie Online Dating, Online Casinos oder Filehosting Diensten verfügbar, bietet aufgrund seines Bargeldtransaktionsmodells naturgemäß eine begrenzter Branchenabdeckung.

Verfügbarkeit in verschiedenen Ländern

Skrill ist in über 120 Ländern verfügbar und bietet eine breite Palette an Währungen an, was es zu einer globalen Zahlungslösung macht. 

CashtoCode ist neben den europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Irland ist CashtoCode auch in einigen Regionen Afrikas, Asiens, Süd- und Nordamerikas sowie Australiens verfügbar.

Die spezifische Verfügbarkeit kann je nach Land variieren und ist abhängig von den Partnerschaften und der regulatorischen Zustimmung in den jeweiligen Regionen.

Skrill Prepaid Karte – Vorteile und Nachteile

Die Skrill Prepaid Mastercard ist eine Karte, die direkt mit deinem Skrill-Konto verknüpft ist und für Zahlungen im Online- und stationären Handel genutzt werden kann. Da es sich um eine Mastercard handelt, wird sie weltweit akzeptiert, was sie besonders praktisch für internationale Transaktionen macht. Neben der physischen Karte gibt es auch eine virtuelle Variante, die sich speziell für Online-Zahlungen eignet.

Allerdings gibt es einige Einschränkungen. Die Karte ist nicht in allen Ländern verfügbar und kann nur von verifizierten Skrill Nutzern beantragt werden. Zudem fallen verschiedene Gebühren an, darunter eine Jahresgebühr sowie Kosten für Währungsumrechnungen und Bargeldabhebungen. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Skrill Prepaid Karte nicht anonym ist, da sie mit deinem Konto und deinen persönlichen Daten verknüpft ist. Wer Skrill anonym nutzen möchte, sollte daher auf Alternativen setzen.

Wer eine wirklich diskrete Zahlungsmethode sucht, für die keine Verifizierung oder Kontoerstellung erforderlich ist, sollte sich nach Alternativen umsehen. CashtoCode ermöglicht es beispielsweise, online mit Bargeld zu bezahlen, ohne persönliche Informationen preiszugeben.

Fazit: Skrill vs. CashtoCode

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Skrill als auch CashtoCode ihre eigenen einzigartigen Vorteile und Einschränkungen haben. Skrill zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit, globale Reichweite und eine breite Branchenabdeckung aus. Jedoch kannst du den Bezahldienst nur unter Preisgabe deiner persönlichen Daten und einer Kontoerstellung nutzen.

CashtoCode bietet hingegen eine hohe Diskretion und Sicherheit für diejenigen, die keine persönlichen Informationen online teilen möchten, allerdings mit der Einschränkung einer noch geringeren globalen Reichweite und Branchenabdeckung.

Möchtest du mehr über die Vor- und Nachteile von Skrill erfahren? In unserem Skrill Erfahrungen findest du detaillierte Informationen zu Gebühren, Sicherheit und Nutzungsmöglichkeiten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Kann ich mit Skrill anonym bezahlen?

Nein, eine vollständige Anonymität ist nicht möglich, da Skrill eine Registrierung und Identitätsprüfung erfordert. Alle Transaktionen werden mit deinem Konto verknüpft und gespeichert.

Was sind die besten Alternativen zu Skrill?

CashtoCode bietet sich als eine hervorragende Alternative an, vor allem wenn Diskretion und Vermeidung von Gebühren im Vordergrund stehen. Zu beliebten alternativen E-Wallets zählen wie PayPal, Neteller oder MiFinity.

Kann ich mit Skrill ohne ein Konto bezahlen?

Nein, eine Kontoerstellung ist zwingend erforderlich. Im Gegensatz zu CashtoCode kannst du Skrill nicht einfach für eine einmalige Zahlung nutzen, sondern musst dich registrieren und dein Konto aufladen.

Wie hoch sind die Gebühren für die Nutzung von Skrill?

Die Gebühren hängen von der Art der Transaktion ab. Es können Kosten für Einzahlungen, Auszahlungen, Währungsumrechnungen und Inaktivität anfallen. Skrill stellt die genauen Gebühren auf seiner Webseite zur Verfügung.

Gibt es eine Skrill Prepaid Karte?

Ja, Skrill bietet eine Prepaid Mastercard an, die mit deinem Konto verknüpft ist. Sie kann für Online- und Offline-Zahlungen sowie für Bargeldabhebungen genutzt werden. Allerdings fallen Gebühren an, und eine vollständige Anonymität ist nicht gegeben.

Gibt es einen kostenlosen Dienst wie Skrill?

CashtoCode bietet eine gute Skrill Alternative ohne die Notwendigkeit, für Transaktionen, Kontoführung oder Aufladungen zu bezahlen. Dies macht CashtoCode zu einer attraktiven Option für Nutzer, die Gebühren vermeiden möchten.

Sind meine Daten bei der Nutzung von Skrill sicher?

Skrill verwendet fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich SSL-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten. Allerdings erfordert Skrill die Angabe persönlicher Informationen, was für datenschutzbewusste Nutzer ein Nachteil sein kann.

Gibt es Skrill Online Casinos?

Ja, der Anbieter wird auch in vielen Online Casinos als Zahlungsmethode akzeptiert. In manchen Skrill Online Casinos kannst du allerdings die Bonusangebote mit Skrill Einzahlungen nicht aktivieren. Lies daher immer zuerst die Bonusbedingungen, bevor du eine Einzahlung tätigst.

Kann ich Skrill ohne Verifizierung nutzen?

Ja, aber nur mit Einschränkungen. Unverifizierte Konten haben niedrigere Einzahlungs- und Auszahlungslimits. Außerdem sind einige Funktionen, wie Banküberweisungen oder Kreditkartenauszahlungen, erst nach der Skrill Verifizierung verfügbar.

Wie lange dauert die Skrill Verifizierung?

Die Dauer der Skrill Verifizierung hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel dauert die Prüfung der Dokumente zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen. Falls zusätzliche Nachweise erforderlich sind, kann sich der Prozess verlängern.

Sichere dir jetzt deinen 100% Bonus bis zu 500€ + 200 Freispiele + 1 Bonuskrabbe im Spinanga Casino!

X
CashtoCode Infoportal | Bar Bezahlen Im Internet leicht gemacht➡️
Logo